Veranstaltungen

Themen die beschäftigen / Begegnung - Inspiration - Information
 

 

Ausstellung

 

Montag, 13. Januar bis Freitag, 21. Februar 2025


Kunstapéro: Dienstag, 21. Januar 2025, 18 bis 20 Uhr,

 

Flyer 

 

 

Cristina Ruiz de Castañeda - VORHANG AUF

Cristina Ruiz de Castañeda bringt als figurative Malerin ihre Gefühle und Wahrnehmungen auf die Leinwand, indem sie eine grenzenlose Fantasie mit einem stetig wachsenden visuellen und narrativen Repertoire verbindet, das sie aus den vielfältigen Formen menschlichen Ausdrucks schöpft – Literatur, Kunst, Musik und mehr. Geboren in Zürich und aufgewachsen in Madrid, hat sie nach ihrem Wirtschaftsstudium in Fribourg auch in Basel und Brüssel gelebt, bis sie vor zwölf Jahren nach Zürich zurückkehrte. Zürich ist, neben anderen Sujets, ein wiederkehrendes Motiv ihrer malerischen Betrachtungen. In ihren Bildern erscheint ein verträumtes, farbenreiches Zürich, wie aus einem Bühnenbild kurz nach dem Öffnen des Vorhangs, unmittelbar bevor das Theaterstück beginnt.


«Ich kann viel Zeit damit verbringen, zu beobachten und eine Idee in meinem Kopf reifen und Gestalt annehmen zu lassen. Der Prozess besteht darin, meine eigene Interpretation dessen zu extrahieren, was ich sehe, fühle oder mir vorstelle. Das Ergebnis beschreibt meine Umwelt und feiert die Liebe zur Farbe und zum Licht, die Poesie, die uns umgibt, sowie die Sprache der Symbole und Motive einer immateriellen menschlichen Innenwelt.»


Ihre Werke wurden in der Schweiz und in China ausgestellt. Heute lebt sie in Witikon, wo sie an eigenen Serien sowie an Auftragsarbeiten arbeitet.

 

Peter Hauser

Kurator HOCH3

 

 

Suppentage 2025

 

donnerstags im Januar (9./16./23./30.1.), jeweils 11.15 - 13.15 Uhr, im Ref. Kirchgemeindehaus

 

Spendensammlung ebenfalls im HOCH3

 

Flyer

 

 

HEKS-Suppentage: Jeder Beitrag zählt

Mit den Suppentagen 2025 unterstützen wir gemeinsam den Erhalt der Lebensgrundlagen für Nomadenvölker in Äthiopien. Die Hirtengemeinschaften sollen gestärkt werden, damit sie die
klimabedingten Herausforderungen besser meistern können.
Das erwartet Sie: Gastfreundliche Helferinnen und Helfer sind motiviert am Herd und im Service, damit sie Ihnen vor Ort frisch zubereitete Suppen auftischen können. Dazu gibts Wienerli, feine Desserts und am letzten Donnerstag ein grosses Kuchenbuffet. Und Sie treffen viele bekannte
Gesichter aus unserem Quartier.

Die Suppentage 2025 finden an den vier Donnerstagen 9., 16., 23. und 30. Januar von 11.15 bis 13.15 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Zürich Witikon statt. Plätze können reserviert werden, damit Personengruppen (ab 3) nebeneinander sitzen können. Elfi Rosser (079 245 19 55 oder e.rosser@bluewin.ch) nimmt gerne Reservationen entgegen.


 

 

spielnachmittage

 

von 14 - 17 Uhr, an zwei Dienstagen im Monat.

 

Genauer Daten in diesem Flyer

 

 

Spielen am Dienstag

Spielen Sie gerne? Suchen Sie nach einer Gelegenheit?

Diverse Klassiker wie Jasskarten, Uno, Skip-Bo, Rummikub, Triominos, Scrabble und andere Brett- und Kartenspiele stehen zur Verfügung.


2. Dienstag des Monats: Spielen mit Veronika Wirz
3. oder 4. Dienstag des Monats: Spielen mit Birgit Ott


Für eine gemeinsame Spielauswahl und Einteilung der Spieler:innen ist es von Vorteil, wenn Sie um 14 Uhr kommen.
Es kann auch ein eigenes Spiel mitgebracht werden.

 

Informationen:

Veronika Wirz, Zämeläbe Witikon, 079 4646 112

Birgit Ott, Sozialdiakonin, birgit.ott@ref-witikon.ch 044 422 50 61

.

 

 

 


 

Gemeindeferien

 

in Montmirail, 10.-16. August 2025

 

Infoabende für Interessierte:

Mittwoch, 15. Januar und Dienstag, 25. Februar, 19.30 Uhr im HOCH3.

 

Flyer und Anmeldung

 

 

montmirail 2025 - Ferienwoche für alle generationen

Eine Ferienwoche zum Erholen in einer familienfreundlichen und wunderschönen Umgebung am Neuenburgersee. Zeit, um die Seele baumeln zu lassen; Zeit für Gemeinschaft; Zeit für das, was
wirklich wichtig ist und uns nährt.


Das Anwesen von Montmirail, in dem eine reformierte Kommunität zuhause ist, ist für eine solche Auszeit ein idealer Ort. Wir geniessen es, uns eine Woche lang bekochen zu lassen und viel Zeit für Gespräche und Austausch zu haben. Wir singen und musizieren zusammen und tun das, was uns gut tut. Wir erkunden Quellen für ein anderes Miteinander im Alltag.


Die Woche richtet sich an Menschen aller Generationen und unterschiedlichsten (Familien-)Konstellationen.

 

Wir freuen uns auf diese gemeinsame Woche:
Christoph Ammann, Roger Curchod, Evi Flachsmann, Vivien Siemes und ein Team von Freiwilligen.

 

 

 

 

 

 

Feierabend im hoch3

jeden Donnerstagabend bis 22 Uhr, mit Znacht von 18-20 Uhr.

 

 

Willkommen zum Znacht oder zum Feierabendbier

Donnerstags ist das Bistro HOCH3 bis 22 Uhr geöffnet und wird zum perfekten Ort, um den Arbeitstag in entspannter Atmosphäre hinter sich zu lassen. Ein Team aus Angestellten und Freiwilligen empfängt sie ab 18 Uhr zum feinen Znacht oder zum Feierabendbier.

 

Wir freuen uns über alle, die vorbei kommen und die spezielle HOCH3-Stimmung mit uns zusammen geniessen. Hinterlassen sie bei ihrem nächsten Besuch ihren Kontakt, so können wir sie auf kulinarische Themenabende hinweisen, die wir immer mal wieder durchführen. Ausgang in Witikon – doch, ist möglich!

 

 

 
 

 


IMPRESSUM

 

Herausgeber und Redaktion HOCH3 / Reformierte Kirche Zürich-Witikon / 8053 Zürich / www.ref-witikon.ch

Konzept und Design hauserundhauser – your brand coach./ 8053 Zürich-Witikon / www.hauserundhauser.ch

Projekt-Visualisierungen spillmann echsle architekten ag / 8032 Zürich / www.spillmannechsle.ch

Copyright Reformierte Kirche Zürich Witikon © 2024, alle Rechte vorbehalten

 

  

 


HOCH3 / Witikonerstrasse 286 / 8053 Zürich / T 044 422 50 58 / info@witikon-hoch3.ch