Veranstaltungen
Themen die beschäftigen / Begegnung - Inspiration - Information
Ausstellung
Montag, 28. April bis Freitag, 6. Juni2025
Kunstapéro: Dienstag, 6. Mai 2025, 18 bis 20 Uhr
Flyer

René Berera: Hühner
Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Es war René Berera. Denn ich kann es bezeugen, weil ich im gleichen Haus wohne: Er ist eines Morgens aufgewacht und hat bis dato nicht mehr aufgehört, Hühner
zu malen. Es muss ein starker Traum gewesen sein in jener Nacht, er malt sie fortan im Takt, wie Hühner Eier legen; seine Bilder stapeln sich zuweilen wie Eierkartons in seinem Atelier: Hühner. Zum Glück werden
sie weggekauft, wie man Eier kauft, wir würden verzweifeln ob seiner Obsession.
Und so breit und weit wie es Hühner gibt, vom bunten Zwerghuhn bis zur Batteriehenne, sind seine Bilder: keins lässt das nächste erahnen. Er wirbelt unbelastet Stile und Anekdoten durcheinander, wie Hühner
Geschirr, wenn sie in eine Küche geraten: respektlos, archaisch, stoisch – René Berera trifft ihr Wesen im Kern. Überzeugen Sie sich selbst!
Adrian Naef
René Berera
ist Musiker & Maler und er hat ein Motorrad
Spielen am Dienstag
Spielen Sie gerne? Suchen Sie nach einer Gelegenheit?
Diverse Klassiker wie Jasskarten, Uno, Skip-Bo, Rummikub, Triominos, Scrabble und andere Brett- und Kartenspiele stehen zur Verfügung.
2. Dienstag des Monats: Spielen mit Veronika Wirz
3. oder 4. Dienstag des Monats: Spielen mit Birgit Ott
Für eine gemeinsame Spielauswahl und Einteilung der Spieler:innen ist es von Vorteil, wenn Sie um 14 Uhr kommen.
Es kann auch ein eigenes Spiel mitgebracht werden.
Informationen:
Veronika Wirz, Zämeläbe Witikon, 079 4646 112
Birgit Ott, Sozialdiakonin, birgit.ott@ref-witikon.ch 044 422 50 61
.
Gemeindeferien
in Montmirail, 10.-16. August 2025
Infoabend für Interessierte:
Dienstag, 25. Februar, 19.30 Uhr im HOCH3.
Flyer und Anmeldung

montmirail 2025 - Ferienwoche für alle generationen
Eine Ferienwoche zum Erholen in einer familienfreundlichen und wunderschönen Umgebung am Neuenburgersee. Zeit, um die Seele baumeln zu lassen; Zeit für Gemeinschaft; Zeit für das, was
wirklich wichtig ist und uns nährt.
Das Anwesen von Montmirail, in dem eine reformierte Kommunität zuhause ist, ist für eine solche Auszeit ein idealer Ort. Wir geniessen es, uns eine Woche lang bekochen zu lassen und viel Zeit für Gespräche und Austausch zu haben. Wir singen und musizieren zusammen und tun das, was uns gut tut. Wir erkunden Quellen für ein anderes Miteinander im Alltag.
Die Woche richtet sich an Menschen aller Generationen und unterschiedlichsten (Familien-)Konstellationen.
Wir freuen uns auf diese gemeinsame Woche:
Christoph Ammann, Roger Curchod, Evi Flachsmann, Vivien Siemes und ein Team von Freiwilligen.
Feierabend im hoch3
jeden Donnerstagabend bis 22 Uhr, mit Znacht von 18-20 Uhr.
Willkommen zum Znacht oder zum Feierabendbier
Donnerstags ist das Bistro HOCH3 bis 22 Uhr geöffnet und wird zum perfekten Ort, um den Arbeitstag in entspannter Atmosphäre hinter sich zu lassen. Ein Team aus Angestellten und Freiwilligen empfängt sie ab 18 Uhr zum feinen Znacht oder zum Feierabendbier.
Wir freuen uns über alle, die vorbei kommen und die spezielle HOCH3-Stimmung mit uns zusammen geniessen. Hinterlassen sie bei ihrem nächsten Besuch ihren Kontakt, so können wir sie auf kulinarische Themenabende hinweisen, die wir immer mal wieder durchführen. Ausgang in Witikon – doch, ist möglich!
IMPRESSUM
Herausgeber und Redaktion HOCH3 / Reformierte Kirche Zürich-Witikon / 8053 Zürich / www.ref-witikon.ch
Konzept und Design hauserundhauser – your brand coach./ 8053 Zürich-Witikon / www.hauserundhauser.ch
Projekt-Visualisierungen spillmann echsle architekten ag / 8032 Zürich / www.spillmannechsle.ch
Copyright Reformierte Kirche Zürich Witikon © 2024, alle Rechte vorbehalten

HOCH3 / Witikonerstrasse 286 / 8053 Zürich / T 044 422 50 58 / info@witikon-hoch3.ch