Veranstaltungen

Themen die beschäftigen / Begegnung - Inspiration - Information
 

 

Ausstellung

 

Ausstellung, Montag, 16. Juni bis Freitag, 18. Juli 2025


Kunstapéro, Dienstag, 24. Juni 2025, 18 bis 20 Uhr

 

Flyer

 

 

domo: metropolis

METROPOLIS oder die fantastischen Städte von Domo.


Mit acht Jahren lernte ihn sein Vater das perspektifische Zeichnen. Seither lässt ihn die Faszination dieser Tiefen und Höhen nicht mehr los. Was mit einfachen Zeichnungen begann, entwickelte sich mit den Jahren zu hoch komplizierten dreidimensionalen Bildern. Viele – einige hundert – auf Papier und später auf grossen Leinwänden.


Zeichnen und Malen bedient sein Verlangen nach innerer Ruhe und nur so kann er sich auf seine Arbeit fokussieren. Es klingt paradox, aber seine Ruhe findet er oft auswärts in Cafés oder Restaurants, weil ihm diese Orte die nötige Ablenkung verschaffen. So sitzt er stundenlang mit Blei-, Filz und Tuschstiften in der Ecke einer Beiz und zaubert seine unaufhörlichen Perspektiven. Seine Werke sind nie ganz fertig und er nimmt sie immer wieder zur Hand, um noch tiefer im Universum zu graben. Sein Ziel ist es, neue Welten, neue optische Eindrücke durch zum Teil surreale, psychedelische Fluchten und Perspektiven zu entdecken.
 

Viele Betrachter sehen Parallelen zu M.C. Escher oder H.R. Giger. Diese hat er jedoch für sich erst später entdeckt und er ist stolz, dass man ihn, den unbekannten Witiker Künstler Domo, mit diesen Grössen vergleicht.


Peter Hauser
Kurator Hoch3

 

DOMO, Dominik Gsell
wohnt und arbeitet in Zürich Witikon

 

 

 


 

Konzert

 

Samstag, 24.5.2025, 15 - 17 Uhr, Alte Kirche Witikon

 

Freitag, 14.11.2025, 18.30 - 20 Uhr, HOCH3

 

Samstag, 20.12.2025, 15 - 17 Uhr, Alte Kirche Witikon

 

Flyer

 

 

Die kraft der klänge 2025

Die Konzertreihe „Die Kraft der Klänge“ geht in ihr drittes Jahr und widmet sich in dieser Saison den besonderen resonierenden Klängen des Raumes. Die Konzerte finden abwechselnd in der alten Kirche Witikon und im HOCH3 statt.

 

Eingebettet, umhüllt und sanft getragen von Rhythmen und sphärischen Melodien, die die Dimensionen des Raumes voll auskosten, erwartet Sie eine Fülle von Obertönen. Dieses Mal werden die Klänge der Integralen Hang harmonisch mit den Klangskulpturen Hang Balu sowie den bezaubernden Klängen der Kotamo-Harfen, Shakuhachi-Flöten, Klavier, Trompete und Alphorn verwoben.

 

Doch nicht nur die Klänge werden den Raum erfüllen: Ein visueller Rahmen aus eindrucksvollen Fotos und begleitenden Haiku-Gedichten wird die Sinne anregen
und die Atmosphäre vertiefen.

 

Wir laden Sie herzlich zu einem unvergesslichen Nachmittag ein, der von der Magie der Klänge
durchdrungen ist. Lassen Sie uns gemeinsam die kraftvollen Resonanzen erleben und eintauchen in eine Welt voller Emotionen und Inspiration.

 

Roderick Zeig - Nathan Plancherel - Michael Zürrer

 


 

 

spielnachmittage

 

von 14 - 17 Uhr, an zwei Dienstagen im Monat.

 

Genauer Daten in diesem Flyer

 

 

Spielen am Dienstag

Spielen Sie gerne? Suchen Sie nach einer Gelegenheit?

Diverse Klassiker wie Jasskarten, Uno, Skip-Bo, Rummikub, Triominos, Scrabble und andere Brett- und Kartenspiele stehen zur Verfügung.


2. Dienstag des Monats: Spielen mit Veronika Wirz
3. oder 4. Dienstag des Monats: Spielen mit Birgit Ott


Für eine gemeinsame Spielauswahl und Einteilung der Spieler:innen ist es von Vorteil, wenn Sie um 14 Uhr kommen.
Es kann auch ein eigenes Spiel mitgebracht werden.

 

Informationen:

Veronika W., Zämeläbe Witikon, 079 4646 112

Birgit Ott, Sozialdiakonin, birgit.ott@ref-witikon.ch 044 422 50 61

.

 

 

 


 

singles-znacht

 

Jeweils mittwochs ab 18.30 Uhr am 21. Mai, 18. Juni, 16. Juli und 27. August 2025

 

Flyer

 

 

Zäme ässe - zäme rede - zäme sii

Liebe Alleinlebende

Es gibt verschiedene Gründe, warum wir als Single unterwegs sind. Einige sind dabei völlig zufrieden, andere fühlen sich ab und an doch auch alleine und wünschten sich vermehrt Kontakt mit anderen.
Zusammen essen und reden, zuhören und sich zugehörig fühlen, dies kommt letztlich in der heutigen Zeit nicht nur bei uns Singles manchmal etwas zu kurz!

Da möchten wir - vier Single-Frauen aus Witikon und Umgebung - mit der Idee von einem regelmässig wiederholten gemeinsamen Znacht etwas Abhilfe schaffen. Wir werden ca. ein Mal pro Monat für alle Interessierten kochen. Glücklicherweise steht uns mit dem HOCH3 auch ein gemütlicher Ort zur Verfügung, den wir hierfür - nach Ladenschluss für die Allgemeinheit - für unsere Gruppe benützen dürfen.

 

Anmeldung bitte bis Montag vor dem Termin mit online-Eintrag oder an 079 4646 112.
Die Platzzahl ist beschränkt, Kostenbeitrag: CHF 15

 

Liebe Grüsse

Das OK von Zämeläbe Witikon mit Ruth R., Claudine F., Ruth G. & Veronika W.

 

 

 

 

 

 

Feierabend im hoch3

jeden Donnerstagabend bis 22 Uhr, mit Znacht von 18-20 Uhr.

 

 

Willkommen zum Znacht oder zum Feierabendbier

Donnerstags ist das Bistro HOCH3 bis 22 Uhr geöffnet und wird zum perfekten Ort, um den Arbeitstag in entspannter Atmosphäre hinter sich zu lassen. Ein Team aus Angestellten und Freiwilligen empfängt sie ab 18 Uhr zum feinen Znacht oder zum Feierabendbier.

 

Wir freuen uns über alle, die vorbei kommen und die spezielle HOCH3-Stimmung mit uns zusammen geniessen. Hinterlassen sie bei ihrem nächsten Besuch ihren Kontakt, so können wir sie auf kulinarische Themenabende hinweisen, die wir immer mal wieder durchführen. Ausgang in Witikon – doch, ist möglich!

 

 

 
 

 


IMPRESSUM

 

Herausgeber und Redaktion HOCH3 / Reformierte Kirche Zürich-Witikon / 8053 Zürich / www.ref-witikon.ch

Konzept und Design hauserundhauser – your brand coach./ 8053 Zürich-Witikon / www.hauserundhauser.ch

Projekt-Visualisierungen spillmann echsle architekten ag / 8032 Zürich / www.spillmannechsle.ch

Copyright Reformierte Kirche Zürich Witikon © 2024, alle Rechte vorbehalten

 

  

 


HOCH3 / Witikonerstrasse 286 / 8053 Zürich / T 044 422 50 58 / info@witikon-hoch3.ch